E-Jugend : Spielbericht (2011/2012)
6. Spieltag - 16.10.2011 10:30 Uhr
SV Zöschen 1912 | SV Merseburg 99 | |||
![]() |
0 | : | 9 | ![]() |
(0 | : | 5) |
Aufstellung
TOR | Tim Bennwitz |
ABW | Elias Markgraf |
Frederic Dannenmann | |
MIT | Dominik Müller |
Emily Katarina Hähnel (26' Tom Leon Sonntag) | |
Tom Ringmann | |
STU | Christian Gruhn (26' Erik Menz) |
Justin Thon (15' Pascal Dannenmann, 33' Philipp Albrecht) | |
Ersatzbank | |
Erik Menz ( 26') | |
Pascal Dannenmann ( 15') (33' Philipp Albrecht) | |
Philipp Albrecht ( 33') | |
Tom Leon Sonntag ( 26') |
Spielstatistik
Tore
4x Dominik Müller, 2x Christian Gruhn, 2x Pascal Dannenmann, Justin ThonAssists
2x Tom Ringmann, 2x Christian Gruhn, Elias Markgraf, Dominik Müller, Emily Katarina HähnelZuschauer
28Torfolge
0:1 (12') | Dominik Müller (Tom Ringmann) |
0:2 (13') | Dominik Müller (Christian Gruhn) |
0:3 (16') | Pascal Dannenmann per Kopfball (Dominik Müller) |
0:4 (17') | Dominik Müller |
0:5 (19') | Christian Gruhn (Emily Katarina Hähnel) |
0:6 (31') | Pascal Dannenmann per Kopfball (Tom Ringmann) |
0:7 (35') | Dominik Müller (Elias Markgraf) |
0:8 (42') | Justin Thon (Christian Gruhn) |
0:9 (49') | Christian Gruhn |
Klarer Auswärtssieg beim SV Zöschen
Zum Auswärtsspiel in Zöschen standen alle zwölf Mannschaftsmitglieder zur Verfügung, sodass wir mit voller Kapelle dorthin fuhren. Das Wetter war bestens und wir waren guter Dinge, auch hier erfolgreich sein zu können.
Pünktlich begann die Partie und wir starteten druckvoll. Aber der Ball wollte vorerst nicht ins Tor der Heimmannschaft. Beste Gelegenheit war da wohl ein Lattenschuss von Emily. Danach gelang es dem Gastgeber, das Geschehen etwas vom eigenen Tor zu verlagern, ohne aber selbst zu Chancen zu kommen. Aber dann sollte die nächste Druckphase die Entscheidung bringen. In sieben Minuten zogen wir auf 5:0 davon und das Spiel war gelaufen. Dreimal Dominik, Pascal per Kopf und Christian sorgten für den Halbzeitstand.
Nach dem Wechsel fielen in regelmässigen Abständen noch vier Treffer für uns bis zum Entstand von 9:0. Tim brauchte nur sehr wenig eingreifen, meist musste er dann weit vorgeschlagene Bälle entschärfen. In letzter Minute bekam der Gastgeber einen Eckball, welcher aber im Strafraum an allen Spielern vorbeiging. Danach pfiff der Schiri ab, dem an dieser Stelle für die gute Spielleitung gedankt werden soll.
Quelle: Ralph Schwarzbrunn