Rudolf Jacobs im Interview bei den Stadtwerken Merseburg
Unbekannt, 28.06.2013

"Wer den Kinder-und Jugendsport fördert, investiert in die Zukunft"
Rudolf Jacobs, früher selbst aktiver Fußballspieler und Trainer, macht sich seit langem als Vorstands- und Ehrenmitglied des SV Merseburg 99 e.V. um den Nachwuchs verdient. Dass es dabei nicht ohne Sponsoren wie die Stadtwerke geht, erklärt der Sportaktivist im folgenden Interwiev.
Aktiv in einer Gemeinschaft Sport zu treiben, ist heutzutage für viele Kinder und Jugendliche leider keine Selbstverständlichkeit. Warum legt der Sportverein Merseburg 99 e.V.-kurz SV 99- so viel Wert auf seine Nachwuchsförderung?
Immer mehr schulische Anforderungen, aber auch die Verlockungen der modernen Technik halten die Heranwachsenden davon ab, sich körperlich Ausgleich durch Bewegung zu verschaffen. Die Folge sind gesundheitliche Probleme und Mängel bei der körperlichen Entwicklung. Regelmäßiges Sporttreiben im Verein wirkt dem nicht nur entgegen, sondern hilft den jungen Persönlichkeiten zugleich, sich in eine Gemeinschaft einzuordnen, im Team zu denken und zu handeln. Ganz abgesehen davon, dass die Freizeit durch eine sinnvolle Tätigkeit ausgefüllt wird, die obendrein noch viel Spaß macht und die Möglichkeit bietet, sich mit seinem Team im fairen Wettkampf mit anderen zu messen.
Der SV 99 gehört zu den wenigen Vereinen seiner Klasse, der sich aus den eigenen Reihen rekrutieren kann. Wie ist das zu schaffen?
Unser Verein hat rund 400 Mitglieder. Gut zwei Drittel davon sind Kinder und Jugendliche zwischen vier und 18 Jahren, die in zehn Nachwuchsmannschaften-davon zwei Mädchenteams- trainieren und spielen. Das dem Nachwuchs viel Aufmerksamkeit gewidmit und er nach Kräften unterstützt und gefördert wird, gehört zu den obersten Geboten unserer Vereinsarbeit. Denn wer den Kinder- und Jugendsport fördert, investiert in die Zukunft. Das erfordert viel ehrenamtliche Zeit und Mühe, aber auch die Hilfe von Sponsoren wie die Stadtwerken, die uns seit vielen Jahren tatkräftig unterstützen.
Wie sieht diese Hilfe aus, wo wird Unterstützung gebraucht?
Im Prinzip für alles, was Geld kostet und wir nicht aus den Beitragseinnahmen finanzieren können. Das beginnt bei Betrieb, Pflege und Wartung der Spielstätten, geht über die Aufwandsentschädigung der Übungsleiter bis hin zu den Mannschaftstrikots und den Programmheften. Derzeit kostet uns der Nachwuchsbereich 43- bis 44 000 Euro. Die Stadtwerke Merseburg als Hauptsponsor des SV 99 entlasten uns bei diesen Kosten- ganz gleich, ob es um die Leitungsverlegungen beim Kunstrasenprojekt im Stadtstadion, um die Bekleidung der Teams oder die jährliche Ausrichtung des Raben- Cups der Kinder und Jugendlichen geht. Auch mit der Übergabe eines Ergasbusses für den Transport der Kinder und Jugendlichen hat uns das Unternehmen großen Dienst geleistet. Wir sind froh und stolz über diese gute Zusammenarbeit und sehr dankbar dafür. Alle am Sport Interessierten sind in unserem Verein jederzeit herzlich als neue Mitglieder willkommen! Einfach anrufen, schreiben oder vorbeikommen! Ein Termin zur Vor-Ort-Besichtigung oder zum Schnuppertraining wird gern vereinbart.
Kontakt:
SV Merseburg 99 e.V.
Hohendorfer Weg 10, 06217 Merseburg
Telefon (03461) 213515, www.sv-merseburg99.de
Quelle:ENERGIE und UMWELT, Kundenmagazin der Stadtwerke Merseburg GmbH, Ausgabe 2/2013