SV Merseburg 99 e.V.

Maulwurf-Alarm im Stadtstadion Merseburg! (April, April)

Kevin Walloch, 01.04.2025

Maulwurf-Alarm im Stadtstadion Merseburg! (April, April)

Die notwendige Sanierung der Zaunanlage auf dem Sportgelände des Stadtstadion Merseburg hatte vor 2 Wochen erst ihr erfolgreiches Ende gefunden. Doch nun schockt eine deutschland- und europaweit bedrohte Tierart die Funktionäre beider ansässigen Vereine, sowie der Stadt Merseburg.

„Das Projekt ist auf dramatische Weise gescheitert, ein Großteil der Zaunanlage muss zurückgebaut werden.“

Ungewollte Falle!

Es war eher Zufall, dass ein abgelegener Maulwurfshügel durch das Platzpersonal beim Routinerundgang auf dem Gelände entdeckt wurde. Fachleute der Naturschutzbehörde haben nun bestätigt, dass es sich um die Art Europäischer Maulwurf (Talpa europaea) handelt. Dieser steht unter dem strengen Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes. Ein gesunder Maulwurf kann bei durchschnittlicher Bodenkonsistenz pro Nacht bis zu 50m im biologischen Tunnelbau zurücklegen. Durch ihre Grabtätigkeit haben sie einen gewissen Anteil an der Bodenbildung und tragen mitunter zur Durchmischung des Bodens bei. Durch ihren lockernden Einfluss auf das Bodengefüge begünstigen sie ferner die Durchlüftung beziehungsweise bedingt auch die Drainage. Die Grabetätigkeit befördert zudem den Pflanzenwuchs und verhilft durch das Öffnen der Vegetationsdecke konkurrenzschwächeren Pflanzen zur Entfaltung. Dies hat wiederum Auswirkungen auf die unmittelbare Tierwelt. Des Weiteren profitieren zahlreiche andere Tiere von den durch die Maulwürfe angelegten Gänge.

Die Fundamente der neuen Zaunanlage verringern jetzt den ursprünglichen Lebensraum auf gerade mal ein Zehntel, wodurch das Gelände des Stadtstadions zu einer Art Gefängnis für das fleißige Nagetier geworden ist. Dies wirkt sich nicht nur in einer Art Kettenreaktion auf die oben beschriebenen Vorteile und Nutzen des Tieres aus, sondern reduziert infolge dessen auch seine Lebenserwartung.

 

Katastrophe für die Vereine!

Was die Sache für die Vereine jetzt richtig unangenehm macht, sind die anfallenden Rückbaukosten. Lediglich für den Neubau der Zaunanlage standen Fördermittel der Stadt Merseburg zur Verfügung. Die nun ebenfalls immensen Summen für einen aufwendigen Rückbau müssen die Vereine alleine stemmen.

Kevin Walloch, der geschockte Präsident des SV Merseburg, meinte dazu:
„ Das wirft uns mindestens wieder um 3 Jahre zurück! Wir waren erleichtert nach jahrelangen Verhandlungen und Bitten bei der Stadt endlich die Zusage bekommen zu haben. Und jetzt das!“

Vorstandskollege und Vizepräsident Tobias Stoye ergänzte nur frustriert ironisch: „Immerhin müssen wir nicht den kompletten Zaun zurückbauen.“

Bürgermeister und Vereinsfunktionäre treffen sich Ende der Woche zu einer Sondersitzung um über die finanziellen Konsequenzen zu beraten. Es bleibt abzuwarten, ob dabei eine Lösung gefunden wird, die eine existenzielle Bedrohung der Vereine verhindern kann.

 

Edit:

Es war natürlich nur ein Aprilscherz :)
Der SV Merseburg 99 freut sich sehr über die neue Zaunanlage und hofft, dass diese dem Gelände des Stadtstadions dauerhaft und in ordnungsmäßen Zustand erhalten bleibt.





cms_nav
empty
empty